top of page

Was ist LowCarb ?

LowCarb Ist die Abkürzung für „Low Carbohydrates“

und bedeutet „wenig Kohlenhydrate“

Wie funktioniert es ?

Es ist eigentlich recht simpel. In erster Linie

verzichtet man auf alle kohlenhydratreichen Speisen und

Getränke. Das sind insbesondere folgende

Nahrungsmittel:

Nudeln

Kartoffeln

Reis

normales Brot

Süßigkeiten

gezuckerte Getränke

Man sollte bei Lebensmitteln immer darauf

achten, dass sie auf 100 Gramm Gesamtmasse,

weniger als 10 Gramm Kohlenhydrate beinhalten.

Solche Lebensmittel kann man bedenkenlos,auch in größeren Mengen essen . Hinzu kommt, dass wir

anfangen, mehr Eiweiß und Fett zu uns zu nehmen .

Faustregel : 1,5 Gramm Fett , 1,5 - 2,5

Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht

Zu Beginn der Ernährungsumstellung kann es vorkommen,

dass der Körper in einen Zuckerentzug gerät, was sich durch Kopfschmerzen,Müdigkeit und Gereiztheit bemerkbar machen kann . Diese Symptome verschwinden

normalerweise sehr schnell, und anschließend

fühlt man sich besser als vorher .

Hinsichtlich der Getränke sollte man am besten

viel Wasser trinken.

Wem das auf Dauer zu fad schmeckt kann zur

Not auch Zero Getränke mit dazu nehmen .

Bei Tee und Kaffee empfiehlt sich das Süßen

mit Stevia und der Austausch von Kuhmilch

durch Mandelmilch.

Alkoholische Getränke dürfen, wenn überhaupt, nur in kleinen Mengen zu sich genommen werden. Auch hier

ist auf den Kohlenhydratgehalt zu achten. Am

besten eignen sich trockene Weißweine und

kohlenhydratreduziertes Bier.

Muss ich das immer machen ?

Man sollte LowCarb nie als Diät sehen, sondern

immer als langfristige Ernährungsumstellung . Würde ich

nach einer LowCarb " Diät " wieder ganz normal wie früher essen, würde in kürzester Zeit der JoJo – Effekt

eintreten.

Ich persönlich bin der Meinung, dass wir

uns alle wieder gesünder und bewusster

ernähren, und eine kohlenhydratreduzierte

Ernährung beibehalten sollten.

LowCarb und was im Körper passiert :

Kohlenhydrate dienen unserem Körper als

schneller Energielieferant. Betreibt man

Leistungssport ist dies wohl auch sinnvoll.

Ansonsten benötigt nur unser Gehirn pro Tag

30g Kohlenhydrate. Alle anderen Organe

beziehen ihre Energie aus Fetten (Lipiden) und

Eiweiß (Proteinen) .

Ernährungsgeschichtlich bestand unsere

Nahrung in erster Linie aus Fleisch,

Nüssen und Beeren - also protein- und

lipidreich, aber kohlenhydratarm.

Mit Fortschreiten unserer Zivilisation wuchs

der Anteil an Kohlenhydraten in der Nahrung.

Gegenwärtig nehmen wir durch Fertigprodukte

und Fast Food große Mengen an

Kohlenhydraten zu uns.

Im Schnitt verzehrt ein Deutscher pro Tag ca.

300 - 600 Gramm

Kohlenhydrate die der Körper gar nicht

unmittelbar verwerten kann.

Überschüssige Kohlenhydrate werden dann in

Körperfett umgewandelt und so gespeichert.

Somit macht uns nicht der Fettgehalt unserer Nahrung dick ,sondern das Überangebot an Kohlenhydraten .

Genau da setzt LowCarb an :

Wir entziehen dem Körper seine

bequemste Energiequelle (die Kohlenhydrate)

Energie muss nun aus den Fettspeichern

gewonnen werden.Wir nehmen ab ohne zu hungern, da wir ja kohlenhydratarme Speisen bis zur Sättigung

essen dürfen.Für weitere Fragen stehe ich gerne persönlich zu Verfügung.

  • w-facebook
bottom of page